Differenzialform

Differenzialform
Differenzialform,
 
im einfachsten Fall als Differenzialform 1. Grades (pfaffsche Differenzialform) der in einem Gebiet D des n-dimensionalen euklidischen Raumes definierte Ausdruck
 
wobei die Koeffizienten f1, f2,.. . fn auf D definierte stetige Funktionen der Veränderlichen (Koordinaten) x1, x2,.. ., xn sind (Beispiel: totales Differenzial).
 
Sind P Punkte des Gebietes D und ist die Funktion w (P; h1, h2,.. ., hp) eine reellwertige Funktion von P und von p weiteren Veränderlichen h1, h2,.. ., hp, so heißt w eine Differenzialform p-ten Grades auf D, wenn w für jeden Punkt PD eine Multilinearform der Differenziale dh1, dh2,.. ., dhp ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Differenzialrechnung — Differentialrechnung * * * Dif|fe|ren|zi|al|rech|nung 〈f. 20; unz.; Math.〉 Teilgebiet der höheren Mathematik, das mit Differenzialen arbeitet; oV 〈fachsprachl.〉 Differentialrechnung * * * Dif|fe|ren|zi|al|rech|nung, Di …   Universal-Lexikon

  • maxwellsche Gleichungen —   [ mækswəl ; nach J. C. Maxwell], die für die klassische Elektrodynamik grundlegenden Gleichungen der maxwellschen Theorie der elektromagnetischen Erscheinungen im Vakuum und in ruhenden Medien. Sie verknüpfen die elektrischen Feldgrößen (E… …   Universal-Lexikon

  • Pfaff — Pfạff,   Johann Friedrich, Mathematiker, * Stuttgart 22. 12. 1765, ✝ Halle (Saale) 21. 4. 1825; ab 1788 Professor in Helmstedt, 1809 in Halle (Saale), Förderer von C. F. Gauss; arbeitete v. a. über die Integration partieller… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”